Pflegefall! was nun? – Unterstützungsmöglichkeiten im Betrieb

Die Zahl älterer und pflegebedürftiger Menschen steigt und damit auch die Zahl derjenigen, die sich neben dem Berufsalltag um die Pflegebdürftigen kümmern müssen. Wenn ein Pflegefall in der Familie oder im Bekanntenkreis eintritt, muss es oft plötzlich ganz schnell gehen: Pflegeplatz suchen, Hauhaltshilfe organisieren, Anträge ausfüllen – viele Fragen kommen auf und vor lauter Informationen und Angeboten kann man schnell den Überblick verlieren. Wenn Mitarbeitende schon länger als pflegende Angehörige tätig sind, kann die Dauerbelastung auch längere Arbeitsunfähigkeiten nach sich ziehen. Wichtig ist es als Arbeitgeber, bei diesen Herausforderungen zu begleiten, um auch langfristig die Arbeitskraft zu erhalten.

Auch Sie können Ihre Belegschaft dabei unterstützen sich im Pflegedschungel besser zurecht zu finden und im Bedarfsfall genau zu wissen, welche Anlaufstellen welche Hilfe bieten.Dazu gibt es verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten, die Sie kostenfrei im betrieblichen Setting umsetzen können.

Wir laden Sie in diesem Rahmen zu unserer Online-Informationsveranstaltung ein, bei der Sie mehr erfahren und Ihre Fragen klären können. Seien Sie am 4. Juni 2025 oder 25. Juni 2025 jeweils um 16 Uhr dabei und informieren Sie sich über die Unterstützungsmöglichkeiten für Ihr Unternehmen.

Hier geht’s über den Link oder QR-Code direkt zur Videokonferenz: https://landratsamtcoburg.my.webex.com/landratsamtcoburg.my/j.php?MTID=m017bde8bec2507bbbaa4079aef498f2b

Dies ist eine gemeinsame Aktion des Pflegestützpunktes, der Fachstelle für pflegende Angehörige, des Demenznetzwerks, der Demenzfreundlichen Stadt Coburg sowie der Gesundheitsregion plus Coburger Land.